Datenschutzerklärung der dbonApp

Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten in dieser App
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die in der dbonApp (iOS App, Android App und Webclient, im Folgenden „dbonApp“) geltenden Datenschutzbestimmungen. dbonApp ist ein Angebot der digibon Datentechnik GmbH, Steinebach. 13, 6850 Dornbirn. Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von dbonApp ist:

digibon Datentechnik GmbH
Steinebach 13
6850 Dornbirn
Telefon: +43 5572 890073
Email: office[at]digibon.at

Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von digibon
Bei den von uns gespeicherten Bestandsdaten (Personalstammdaten) und Inhaltsdaten (Belege, die mit der dbonApp eingereicht werden) handelt es sich um Daten, die zur Begründung und Durchführung des Angebots erforderlich sind. Inhaltsdaten können zum Beispiel sein: Name und Anschrift des Belegausstellers, Bezeichnung der im Beleg aufgeführten Ware bzw. Mahlzeit, Betrag, Belegdatum und Uhrzeit. Nach Löschung der App bzw. Beendigung der Inanspruchnahme der Leistung werden diese Daten nach den dafür vorgesehenen gesetzlichen steuerlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Auf dem Endgerät können diese Daten gelöscht werden.

Personenbezogene Daten, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden:
Um die dbonApp nutzen zu können muss der Arbeitgeber die zum Betrieb notwendigen Personalstammdaten des Mitarbeiters im Verwaltungsportal von „digibon“ eingepflegt haben.

Verarbeitung und Speicherung
Bei den von uns gespeicherten Bestandsdaten (Personalstammdaten) und Inhaltsdaten (Belege, die mit der dbonApp eingereicht werden) handelt es sich um Daten, die zur Begründung und Durchführung des Angebots erforderlich sind. Inhaltsdaten können zum Beispiel sein: Name und Anschrift des Belegausstellers, Bezeichnung der im Beleg aufgeführten Ware bzw. Mahlzeit, Betrag, Belegdatum und Uhrzeit. Nach Löschung der App bzw. Beendigung der Inanspruchnahme der Leistung werden diese Daten nach den dafür vorgesehenen gesetzlichen steuerlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Auf dem Endgerät können diese Daten gelöscht werden.

Rechte der Betroffenen
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten durch digibon Datentechnik GmbH verarbeitet werden. Weiters können Sie Ihre Daten jeder Zeit aktualisieren, berichtigen oder löschen lassen, sofern dem keine gesetzlichen Verpflichtungen seitens digibon Datentechnik GmbH entgegenstehen. Weiters können Sie jederzeit Ihre Zustimmung schriftlich widerrufen. Wenden Sie sich hierzu an office@digibon.at Wir geben in diesem Zusammenhang zu bedenken, dass im Falle der Löschung bzw. des Widerruf einzelne Dienste nicht mehr genutzt werden können. Sofern Sie der Ansicht sind, dass digibon Datentechnik GmbH Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt, können Sie Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einreichen.

Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Website/App
Bei Aufruf dieser Website werden Informationen über diesen Vorgang wie z. B.

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • http-Status-Code (z. B. “Anfrage erfolgreich” oder “angeforderte Datei nicht gefunden”).
  • der Name Ihres verwendeten Internetbrowsers,
  • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
  • die Landing Pages, die Sie aufrufen,
  • Ihre IP-Adresse

Diese Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken, in anonymisierter Form ausgewertet. Ihre persönlichen Daten werden nicht zu Zwecken des Direktmarketings oder zu Profiling-Aktivitäten verarbeitet.

Des Weiteren werden auch personenbezogene Daten für die Registrierung und Nutzung unseres Online Portals gespeichert und verarbeitet. Dies sind:

  • Ihre Userid
  • Ihr Passwort
  • Alle weitere Arten von Informationen, die Sie in Ihrem Account verwalten

Ebenfalls werden personenbezogene Daten für die Nutzung unserer Kontaktformulare, für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage, gespeichert und verarbeitet. Dies sind:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mailadresse
  • Alle weitere Inhalten, die Sie selbst in den Felder eingetragen haben
  • Inhalt Ihrer Anfrage

Gescannte Belege werden zum Zweck der Datenextraktion an unseren Dienstleister übermittelt. Dazu werden die von Ihnen mit der dbonApp übermittelten Dokumente automatisch nach festgelegten Kriterien maschinell ausgewertet, um die notwendigen Informationen für die Abrechnung zu generieren. Dies umfasst die Zuordnung von in den Dokumenten enthaltenen Informationen zu bestimmten Datenkategorien (bspw. Rechnungsnummer, Rechnungsadresse, Rechnungsbetrag).

Cookies und Tracking
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies, um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt („Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird („permanenter" Cookie).

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies.

Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten “Opt-Out-Cookie” funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.

Was für Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies:

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B. Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen; Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern; Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern); Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Google Firebase und Firebase Cloud Messaging
Unsere Website/App nutzt Google Firebase (Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, “Google”). Dieser Dienst verarbeitet u.a. auch personenbezogene Daten. Meist handelt es sich hierbei um „Instance IDs“, die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese IDs werde einem bestimmten Nutzer zugeordnet und erlauben die Verknüpfung von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Diese Daten geben für uns keinen Rückschluss auf den konkreten Nutzer. Eine Personalisierung erfolgt durch uns nicht. Wir verarbeiten diese zusammengefassten Daten zur Analyse und Optimierung des Nutzungsverhaltens, wie beispielsweise durch die Auswertung von Absturzberichten. Für Firebase Analytics nutzt Google auch die Werbe-ID des Endgerätes. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken. Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking Firebase Cloud Messaging dient dazu, Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten die innerhalb der jeweiligen App angezeigt werden) übermitteln zu können. Dabei wird dem Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel dient. Diese Funktion kann in den Einstellungen des Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen: https://firebase.google.com/support/privacy/ Wir nutzen nach Möglichkeit Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Firebase und Firebase Cloud Messaging, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 I S. 1 a DSGVO.

Links zu anderen Seiten
Unsere Seite beinhaltet Links zu Webseiten Dritter, für deren Inhalt Digibon nicht verantwortlich ist.

Zustimmungserklärung
Mit der Nutzung der Website bzw. der Anfrageformulare, dem Zugang zu unserem Online Portal stimmen Sie der oben beschrieben Datenverarbeitung durch Digibon Datentechnik GmbH zu und bestätigen, dass Sie über 18 Jahre sind bzw. über die notwendige Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters verfügen. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzinformation oder allgemein zu von digibon verarbeiteten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an:

digibon Datentechnik GmbH
Steinebach 13
A-6850 Dornbirn
office[at]digibon.at

digibon Datentechnik GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jeder Zeit anzupassen.